top of page

Momentum ETF – Dein Moment?

Aktualisiert: 22. Jan.

Träumst du davon, dein Geld clever anzulegen und dabei die neuesten Trends zu nutzen? Dann habe ich heute etwas Spannendes für dich: Momentum-ETF! Diese könnten der Turbo für dein Portfolio sein. Stell dir vor, du könntest in die Gewinner von morgen investieren, bevor alle anderen es tun. Genau das ist die Idee hinter Momentum-ETF. Aber was genau ist ein Momentum-ETF eigentlich?

 

Superwoman

Fragst du dich jetzt gerade was ein ETF ist? Dann lies hier nicht weiter, schau dir zuerst den Teil 4 meiner Wie werde ich Investorin? Reihe an.


Was ist ein Momentum-ETF?

Ein Momentum-ETF investiert in Aktien, die in den letzten sechs bis zwölf Monaten eine überdurchschnittlich gute Performance hingelegt haben. Die Idee dahinter ist einfach, aber wirkungsvoll: Aktien, die sich in der Vergangenheit gut entwickelt haben, könnten auch in naher Zukunft weiterhin steigen. Dieser sogenannte Momentum-Effekt wurde durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt, die eine langfristige Überrendite von bis zu 9 % jährlich dokumentierten.

Wie funktioniert das Ganze? Ganz einfach: Alle sechs Monate wird das Portfolio des ETFs neu zusammengestellt. Aktien, die weiterhin stark performen, bleiben im ETF, während Aktien, die schwächeln aussortiert werden. So bleibst du immer am Puls der Zeit und profitierst von den heissesten Trends am Markt.


Ein Beispiel für einen Momentum-ETF

Ein konkretes Beispiel für einen Momentum-ETF ist der iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF. Dieser ETF bildet den MSCI World Momentum Index nach und investiert in Unternehmen aus dem MSCI World, die in den letzten sechs und zwölf Monaten eine positive Rendite erzielt haben. Das bedeutet: Du bekommst ein Portfolio, das sich auf die Gewinner des globalen Marktes fokussiert.

Weisst du, was ein Index ist? Nein? Dann ab zu diesem Blogartikel "Index, Indizes"!


Warum Momentum-ETFs?

Das Beste an Momentum-ETFs: Historisch gesehen haben sie eine Überrendite von bis zu 9 % pro Jahr erzielt. Das könnte deinem Vermögensaufbau einen ordentlichen Schub geben! Stell dir vor, wie viel schneller du deine finanziellen Ziele erreichen könntest.

Ein weiterer Vorteil ist die Dynamik. Momentum-ETFs sind immer darauf ausgelegt, die besten Aktien eines bestimmten Zeitraums abzubilden. Du profitierst also nicht nur von langfristigem Wachstum, sondern bist auch flexibel gegenüber neuen Markttrends.

Technologieunternehmen wie NVIDIA oder Broadcom sind beispielsweise oft in Momentum-ETFs enthalten, da sie vom Megatrend Künstliche Intelligenz profitieren. Ebenso Pharmakonzerne wie Eli Lilly, die innovative Medikamente entwickeln.

Wenn du zudem Wert auf nachhaltiges Investieren legst, gibt es mittlerweile auch ESG-Varianten von Momentum-ETFs, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien berücksichtigen. So kannst du nicht nur von starken Kursanstiegen profitieren, sondern auch in Unternehmen investieren, die unsere Zukunft nachhaltig gestalten. Willst du mehr zum Thema Nachhaltigkeit wissen? Dann schau hier vorbei Nachhaltigkeit und ETF.


Risiken nicht vergessen

Wie bei jeder Anlage gibt es auch hier Risiken. Besonders in unsicheren Marktphasen oder bei abrupten Trendwechseln können Momentum-Strategien ins Stocken geraten. Deshalb empfehle ich dir, Momentum-ETFs als Beimischung zu nutzen. Leg niemals alle Eier in einen Korb! Warum? Stell dir vor er fällt runter – dann wars das mit den Eiern. Klar, du denkst jetzt vielleicht: «Ein ETF ist doch schon diversifiziert?» Ja, aber nicht jeder ETF ist gleich breit aufgestellt. Ein klassischer World ETF wie der iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) hat 1397 Unternehmen drin. Der Momentum ETF von oben hat nur 347. Je grösser und breiter der ETF desto besser als Basis. Je kleiner und spezieller, umso mehr sollte er nur als Beimischung sein. Also: Denk an deine Eier! 😉 


Momentum als Teil deiner Strategie

Momentum-ETFs sind besonders interessant für Anlegerinnen und Anleger, die bereits Erfahrung mit ETFs haben und ihr Portfolio diversifizieren möchten. Sie bieten eine grossartige Möglichkeit, von den Marktführern zu profitieren, ohne ständig die Märkte beobachten zu müssen. Mach das Momentum zum deinem WOMENtum!


Was hast du noch gar nicht mit dem Investieren gestartet? Du weisst aber schon, dass du dein Geld für dich arbeiten lassen kannst? Wenn es nur auf dem Sparkonto liegt, dann verliert es wegen der Inflation jedes Jahr an ca. 2% Wert! Worauf wartest du? Melde dich bei mir und werde Investitions Queen! 👑


Kurz gesagt

Momentum-ETFs sind eine spannende Möglichkeit, die Kraft des Aufwärtstrends für dein hart verdientes Geld zu nutzen. Sie kombinieren wissenschaftlich fundierte Strategien mit der Dynamik aktueller Markttrends. Wenn du bereit bist, etwas mehr Risiko einzugehen, können sie deinem Portfolio zusätzlichen Schwung verleihen.


Deine finanzielle Freiheit wartet darauf, von dir gestaltet zu werden. Also, worauf wartest du noch? Nutze die Kraft des (W)Momentums und starte durch! 😊


Dies ist KEINE Anlagenberatung oder Aufforderung zum Kauf!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

 

DISCLAIMER: Diese Website ist keine Anlage- oder Finanzberatung. Sie stellt keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar. FinanzFrau übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigekeit und Vollständigkeit der Informationen. Jeglicher Handel von Wertpapieren an der Börse stellt ein Risiko dar und kann zum Totalverlust führen! Der Websitenbesucher trägt die vollumfängliche Verantwortung über seine Finanzen und Handlungen. Des weiteren wird keine Haftung für Verweise und Links auf Webseiten Dritter übernommen.

                                                                                     

©2025 FinanzFrau

  • Instagram
bottom of page